Der Aufbau eines kleinen Fotostudios – Teil 1: Grundüberlegungen
In dieser neuen Serie möchte ich den Aufbau meinen kleinen Heimstudios für Fotografie beschreiben, um so dem ein oder anderen, der ähnliche Gedanken hegt, eine Hilfestellung und Ideen zu geben. Um es...
View ArticleKunst und Kapital in Frankfurt am Main
Auf diesem Foto prallen 2 Welten aufeinander. Im Hintergrund geht es um die Muse, denn in der neuen Oper Frankfurt regiert die Kunst. Das Opengebäude gibt es seit 1960. Zuvor hatte die Oper Frankfurt...
View ArticleDie südliche Mosel bannt sich ihren Weg
Blick auf die südliche Mosel, die sich hinter Trier in Richtung Frankreich erstreckt. Die südliche Mosel ist nicht mehr geprägt durch ein enges Teil, Weinterassen und beschauliche Dörfer mit...
View ArticleKreuzgang des Trierer Dom
Heute gibt es wieder ein Bild aus meiner letztjährigen Fotosession im Trierer Dom und einer der schönsten Plätze im Domareal ist der Kreuzgang. Dieser wurde im 13. Jahrhundert errichtet im gotischen...
View ArticleClausen-Viadukt in Luxemburg (HDR Lightroom 4 Beta vs. Photomatix)
Das heutige Bild stammt vom vorgestrigen Ausflug ins kleine Nachbarland Luxemburg, wo wir als kleines Fotogrüppchen im Grund, sowie auf dem Kirchberg fotografiert haben. Eines der Bilder zeige ich euch...
View ArticleEin historischer Spaziergang durch Downtown Los Angeles
Heute möchte ich mit euch einen kleinen Spaziergang machen durch die Stadt der Stars und Sternchen, wo Karrieren beginnen und ebenso schnell enden. Die Stadt, die durch Hollywood bekannt, ist natürlich...
View ArticleKubistische Kulturbrücke
Das heutige Foto entstand bei einem Fotoausflug nach Luxemburg. Es wurde im Innenraum der Philharmonie in Luxemburg-Stadt aufgenommen. Die Wände im Inneren der Philarmonie sind voll von geometrischen...
View ArticleTrierer Nachtpanorama von der Mariensäule
Das heutige Foto ist von der hoch über Trier wachenden Mariensäule aus aufgenommen und zeigt den tollen Blick auf die Stadt, während gerade die Nacht einsetzt. Die Säule selbst ist 40m hoch und steht...
View ArticleWissenschaftliche Geschichte – die Universität von Pavia
Die 1361 gegründete Universität von Pavia zählt zu den ältesten in Europa. Karl IV. (übrigens ein Luxemburger) orderte die Gründung der Universität an, auch wenn sie als solche erst rund 100 Jahre...
View ArticleDer Aufbau eines kleinen Fotostudios – Teil 2: Licht im Fotostudio
Im zweiten Teil dieser kleinen Serie soll es um den wohl wichtigsten Faktor im Fotostudio gehen: Licht. Licht ist dabei grundsätzlich in zwei Fragestellungen zu unterteilen, welche ich auch hier in...
View ArticleSplish-Splash
Tropfenfotografie ist etwas ganz neues für mich und gestern habe ich die ersten Versuche unternommen, ein paar Bilder zu machen. Im Ergebnis bin ich ganz zufrieden, auch wenn es sicherlich noch besser...
View ArticleBibliothek von Kloster Strahov in Prag
Das heutige Foto kommt aus unserem Nachbarland Tschechien, aus der wunderschönen Stadt Prag. Das Kloster Strahov blickt auf fast 900 Jahre Geschichte zurück und die ersten Herren des Klosters kamen...
View ArticleBewegungen fotografieren – Der Graufilter
Fotografie, das ist das Einfangen von Momenten, von Bruchteilen von Sekunden, in denen alles auf einem Bild zum Stillstand kommt. So war es dank der Fotografie auch erstmals möglich Bewegungsstudien...
View ArticleFotografieren auf Safari
Letztes Jahr hatte ich das erste Mal Gelegenheit auf einer Safari zu fotografieren. Für mich völliges Neuland und damit auch mit einem gehörigen Lernprozess verbunden. Nicht alles hatte geklappt, aber...
View ArticleHDR-Bilder direkt aus der Kamera
Moderne Kameras wie die Sony Alpha 55 bieten die Möglichkeit HDR-Bilder (HDR=High Dynamic Range) direkt aus der Kamera heraus zu generieren. Damit nehmen sie dem Fotografen die Arbeit ab, mehrere...
View ArticleEin bunter Ballon ohne Luft
Der November begann dieses Jahr genau so, wie man es erwartet – verregnet. Da ich also zu Hause festsaß, hatte ich mir ein kleines Fotoprojekt vorgenommen. In einem Magazin hatte ich mal davon gelesen,...
View ArticleGPS Logger für Fotografen: der IBlue 747
Während meines USA-Urlaubs 2007 hatte hatte ich das erste Mal ein GPS dabei, um viele der Orte festzuhalten, an denen ich gewesen bin. Damals hatte ich ein Gerät von Sony, das GPS CS-1 dabei. Das hat...
View ArticleKurztutorial: Feuerwerke fotografieren
Sommerzeit ist auch Zeit der Stadtfeste und damit stehen auch wieder viele Veranstaltungen an, an denen es organisierte Feuerwerke gibt. Eines der schönsten Feuerwerke in der Region Trier ist beim...
View ArticleWas hat die Sensorgröße mit der Bildqualität zu tun?
Irgendwie sieht ja jede Kamera am Ende doch gleich aus. Alle haben sie ein mehr oder minder großes Objektiv, einen Bildschirm, viele noch einen Sucher und eine beliebige Anzahl an Knöpfen und Rädchen....
View ArticleNordlichter Fotografieren auf der Hurtigruten – Kreuzfahrt
Eine Reise im Winter in den Norden jenseits des Polarkreises, ist zwar einerseits eine Reise in die Welt der Dunkelheit mit kurzen Tagen und langen Nächten, aber auch die Chance auf die Sichtung von...
View Article